Tipps sowie Travelguide zu Kopenhagen

Thematische Touren

Da es in Kopenhagen viel zu entdecken gibt, haben wir nachfolgend themenorientierte Touren zusammengestellt, die Sie natürlich auch nach Herzenslust miteinander kombinieren können.

 Fotografie Sehenswürdigkeit

Stilvoll bis ins letzte Detail: Lampe am Schloss Christiansborg

Schlössertour

Kopenhagen ist schon für lange Zeit die Residenzstadt von Dänemark. So ist es nicht verwunderlich, dass hier zahlreiche sehenswerte Schlösser erbaut wurden.

Das Schloss Rosenborg ist ein optimaler Ausgangspunkt für eine Tour durch die bedeutendsten und bekanntesten Paläste von Kopenhagen. Das von Rosen umgebene Schloss Rosenborg thront nordwestlich des Kongens Nytorv 16 und beheimatet eines der meistbesuchten Museen von Kopenhagen: Seit gut 170 Jahren gewährt Rosenborg Slot 23 einen faszinierenden Einblick in das Leben der Könige im 17. Jahrhundert. Heute sind viele Räume für die Öffentlichkeit zugänglich. Eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten des Schlosses ist der große Ballsaal, seines Zeichens einer der schönsten Barockräume Europas. Hier befindet sich auch der kostbare Königinnen-Thron aus Elfenbein, zu dessen Füßen silberne Löwen liegen. Der gesamte Ballsaal ist zudem mit wertvollen Wandteppichen geschmückt. Ebenso beeindruckend sind die im Skatkammeret genannten Gewölbe ausgestellten Kronjuwelen. Zu den prächtigen, aus der Zeit zwischen dem 15. und 19. Jahrhundert stammenden Schätzen zählt unter anderem die imposante Krone von Christian IV. und edler Schmuck der Königin Margarethe II..

Schloss Rosenborg ist von einem im Jahr 1606 angelegten Schlosspark im Renaissance-Stil umgeben. Das Schloss wurde damals sozusagen in den Garten integriert, sodass das Areal auch heute noch sehr harmonisch wirkt. Im Kongens have genannten Königsgarten stehen zahlreiche Skulpturen von bedeutenden Dänen. Bei schönem Wetter lockt der royale Park unzählige sonnenhungrige Spaziergänger an, welche sich nach ihrer Parkrunde im Café im Herkulespavillon stärken.

Das nächste Ziel der Schlössertour ist das südöstlich von Rosenborg gelegene Schloss Amalienborg 21. Der Palast ist die Stadtresidenz der dänischen Monarchen und eines der schönsten Rokokogebäude in Europa.

Namensgeberin des Amalienborg Slot war Königin Sophie Amalie, denn sie ließ hier anno 1667 einen Palast anlegen - der Prunkbau brannte jedoch im Jahr 1689 nieder.

Zur Mitte des 18. Jahrhunderts entstand das heutige Amalienborg nach einem Entwurf des Architekten Nicolai Eigtved auf ebendiesem Grundstück. Rund um den achteckigen Platz wurden vier nahezu identische Stadtpaläste für wichtige dänische Adlige errichtet. Zu Ehren der Edelleute benannte man die Prunkbauten nach ihnen und so heißen die Häuser auch heute noch Palais Moltke, Schack, Brockdorff und Levetzau.

Die imposante Reiterstatue von König Frederik V. dominiert den großen achteckigen Schlossplatz. Das wohl berühmteste Reiterdenkmal Europas wurde im Jahr 1711 von dem französischen Bildhauer Jacques Saly geschaffen. Wer Amalienborg besucht, sollte sich unbedingt die Wachablösung anschauen. Wenn die königliche Flagge weht, ist Ihre Majestät zu Hause und die Zeremonie findet jeden Tag zur Mittagszeit statt. Dann marschiert die etwa 70 Männer starke königliche Garde in Begleitung einer Musikkapelle von Schloss Rosenborg nach Amalienborg, vollzieht die Wachablösung und marschiert anschließend wieder zurück nach Rosenborg.

Und auch die Schlössertour geht weiter, nämlich zum südlich des Amalienborg Slot gelegenen Schloss Christiansborg  5 , das heute der Sitz des dänischen Parlaments ist und der im Herzen von Kopenhagen gelegenen Insel Slotsholmen einen bourgeoisen Charme verleiht. Über acht verschiedene Brücken ist das kleine, von einem Kanal umgebene Eiland mit der großen und bewegten Geschichte aus allen Richtungen gut zu erreichen.

Die Christiansborg  5  ist seit anno 1918 der Sitz des dänischen Parlaments, dem so genannten "Folketing". Außerdem sind die königlichen Repräsentationsräume, das Oberste Gericht und andere politische Institutionen im Christiansborg  5  Slot untergebracht. Im Innenhof des Schlosses, dem so genannten Indre Slotsgard, stehen die königlichen Reitställe und die Reitbahn: Im Sommer finden hier Konzerte und Theateraufführungen statt. Für Besucher sind weite Teile des Schlosses Christiansborg  5  zugänglich. Besonders lohnenswert ist ein Abstecher in die Kellergewölbe, da hier die anno 1907 entdeckten Ruinen der alten Festung Absalon zu sehen sind.

 Bildansicht Attraktion

Das Ausstellungshaus entstand nach den Plänen der Architekten Vilhelm Dahlerup und Hack Kampmann

Auf den Spuren des Bierbrauers Jacob Christian Jacobsen

Jacob Christian Jacobsen gründete nicht nur die weltberühmte Brauerei Carlsberg sondern war zu seinen Zeiten auch als Menschenfreund und Kunstmäzen bekannt. Die von ihm gegründete Carlsberg-Stiftung finanziert unter anderem eine Skulpturensammlung, ein Laboratorium und das nationalhistorische Museum im Schloss Frederiksborg 47.

Direkt neben dem Tivoli  1  ist in der so genannten Ny Carlsberg Glyptotek  4  eine der europaweit größten Antikensammlungen beheimatet. Mit jährlich zirka 350.000 Gästen gehört die Glyptotek zu den meist besuchten Kunstmuseen in Dänemark und beeindruckt schon allein durch ihre anspruchsvolle, lichte Architektur. Der kuppelgekrönte Bau am Dantes Plads ist das Werk der Architekten Vilhelm Dahlerup und Hack Kampmann. Benannt ist die Glyptotek nach der berühmten ortsansässigen Brauerei Carlsberg – auf deutsch bedeutet der Name so viel wie "Neue Carlsberger Skulpturensammlung". Trotz dem Namen "Skulpturensammlung" erwarten den Besucher auch zahlreiche andere Kunstgegenstände - unter anderem eine berühmte Kollektion von etruskischen Kunstschätzen. Diese Sammlung ist eine der größten außerhalb von Italien! Daneben präsentiert die Ny Carlsberg Glyptotek  4  eine ägyptische, eine römische und eine griechische Sammlung und verfügt zudem über eine bemerkenswerte Anzahl dänischer und französischer Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts. Interessant ist, dass sich die Neue Carlsberger Skulpturensammlung über den Bierverkauf finanziert. Auf jede Flasche wird ein kleiner Geldbetrag aufgeschlagen, welcher dem Museum zu Gute kommt.

Thematische Touren Impressionen Attraktion

Eingang zur Carlsberg-Brauerei

Nun geht es weiter zu der weltberühmten Carlsberg-Brauerei 36. Die Produktionsanlage steht unweit der eigenständigen Stadt Frederiksberg 37 auf dem Hügel Valby Bakke.

Der Hügel (berg) und der Name seines Sohnes (Carl) ergaben den Namen der neuen Brauerei: Carlsberg.

Jacob Christian Jacobson ließ sein Bier nach dem deutschen Reinheitsgebot brauen und bis heute gehört der Name Carlsberg zu Dänemark und ist Bestandteil seiner kulturellen und ökonomischen Geschichte. Der junge Carl Jacobsen übernahm in den 1860er Jahren den Betrieb und exportierte das Bier erstmals auf die britische Insel und nach ganz Skandinavien – er legte somit den Grundstein für die weltweit erfolgreiche Marke Carlsberg. Im Jahr 1883 züchteten die Labormitarbeiter von Carlsberg einen untergärigen Hefepilz, der auch heute noch zur Herstellung vor Bier genutzt wird. Das damals zur Überwachung und Optimierung der Produkte eingerichtete Prüflabor existiert auch heute noch.

Natürlich kann man die weltweit überaus erfolgreich agierende Carlsberg-Brauerei 36 besichtigen. Nachdem man das von zwei Dickhäutern flankierte Elefantentor passiert hat, erreicht man das Besucherzentrum. Von hier aus starten alle Führungen, bei denen die Besucher interessante Details zur Firmengeschichte und der Kunst des Bierbrauens erfahren. Selbstverständlich wird das Bier auch zur Verkostung angeboten. Für Familien mit Kindern ist ein Besuch bei den großen Brauereipferden empfehlenswert.

 Ansicht von Citysam

Frederiksborg dient heute als nationalhistorisches Museum

Wer Lust hat, die Umgebung von Kopenhagen zu entdecken und das von der Carlsberg-Stiftung unterstützte Schloss Frederiksborg 47 besuchen möchte, sollte sich in die nordwestlich von Kopenhagen gelegenen Stadt Hillerød begeben.

Das hufeisenförmige Hauptgebäude von Frederiksborg Slot 47 stammt aus dem Jahr 1609 und liegt auf der nördlichen Insel. Sehenswert sind hier vor allem der riesige Rittersaal und der Audienzsaal sowie die gotische Schlosskirche mit der Ordenskapelle, deren Inneres seit 400 Jahren beinahe unverändert blieb. Seit der Errichtung des Gotteshauses empfingen fast alle Könige aus dem Hause Oldenburg hier im Rahmen der Königserhebung ihre Salbung. Am südlichen Ende der Schlosskirche befindet sich die eindrucksvolle, aus dem Jahr 1610 stammende Orgel. Das Musikinstrument wurde von dem Orgelbaumeister Esaias Compenius aus Ebenholz und Silber konstruiert und weiß auch heute noch zu beeindrucken.

Sehenswert ist auch der Springbrunnen im Schlosshof. Das Wasserspiel musste anno 1659 rekonstruiert werden, da schwedische Truppen das Werk des niederländischen Bildhauers Adriaen de Vries erbeuteten. Im Jahr 1859 musste das Schloss infolge eines verheerenden Brandes vollständig saniert werden und kurze Zeit später wandelte man Frederiksborg Slot 47 in ein Museum um. Die Finanzierung der Restaurierung übernahm der kunstinteressierte Besitzer der Carlsberg-Brauerei 36, Jacob Christian Jacobsen. Seit dem Jahr 1878 stehen den Besuchern über 50 verschiedene Prachträume offen, in denen königliche Porträts, historische Gemälde und Einrichtungsgegenstände präsentiert werden.

Hotel buchen

Reservieren Sie ein passendes Kopenhagen-Hotel hier auf Citysam ohne Reservierungsgebühren. Kostenfrei bei der Buchung erhält man auf Citysam einen Download Guide!

Landkarte Kopenhagen

Überblicken Sie Kopenhagen und die Region durch die großen Kopenhagen-Stadtpläne. Per Karte finden Sie beliebte Sehenswürdigkeiten und buchbare Hotels.

Touristenattraktionen

Infos von Roskilde, Staatliches Museum für Kunst, Vor Frue Kirke, Zoo Kopenhagen und zahlreiche andere Sehenswürdigkeiten bekommt man innerhalb unseres Reiseführers für diese Region.


[travelguide_allgemein_alt2] Copyright © 1999-2024 time2cross AG Berlin Hotels & Hotel-Reisen. Alle Rechte vorbehalten.